Ausstellung „Parallel Worlds. Art, Science & Fiction“ im Kunstmuseum Celle
Celle. Vom Datensatz zum Weltgeheimnis: Mit der neuen Ausstellung „Parallel Worlds. Art, Science & Fiction“ öffnet das Kunstmuseum einen dynamischen Diskurs im Spannungsfeld von Kunst und Wissenschaft. 13 renommierte Künstler*innen nehmen die Perspektive akribischer Forscher*innen ein und untersuchen Schnittstellen zwischen künstlerischer Kreativität und wissenschaftlicher Methodik.
Angetrieben von dem Verlangen, die faktische Welt zu entdecken und zu verstehen, entwickeln die Künstler*innen ihre Werke auf der Basis von wissenschaftlichen Fragestellungen, Vorgehensweisen und Forschungsergebnissen. Ihre Installationen sind vielschichtige Gebilde die durch Bewegung, Ton oder Geruch zur interaktiven Betrachtung einladen. So ist jedes Exponat zugleich auch anregende Forschungsstation rund um die zentrale Frage: Was unterscheidet Wissenschaft und Kunst und was verbindet sie? „Forschung passiert nicht nur im Labor, auch im Atelier entstehen verblüffende Erkenntnisse“ betont Kurator Stefan Törmer, der an die Neugier des Individuums appelliert und in der selbstständigen Beschäftigung mit komplexen Themen einen wichtigen Antrieb für Forschung und Entwicklung sieht.
Ob es das Landeverhalten von virtuellen Fliegenschwärmen ist oder stimulierende Aromaproben aus dem Weltraum – wenn die Künstler*innen Rohmaterial in ästhetische Formen übersetzen, wird verblüffend deutlich, dass der Schritt vom Faktenwissen zum Fantasieprodukt nur ein kleiner ist.
„Parallel Worlds“ macht sichtbar, wie sich forschende Künstler*innen und künstlerische Forscher*innen fließend zwischen den Disziplinen bewegen. Ihre Themen sind hochaktuell und mitunter irritierend. Bei der Suche nach Antworten außerhalb datenoptimierter Systeme bleiben viele große Fragen offen. Nur eines scheint sicher: In der Ausstellung gibt es Unerwartetes zu entdecken und Erstaunliches zu erfahren.
Die Ausstellung „Parallel Worlds. Art, Science & Fiction“ wird am Sonntag, den 27. September mehrmals eröffnet. Im Anschluss findet jeweils ein durch die Künstler*innen begleiteter Rundgang statt. Die einzelnen Eröffnungsveranstaltungen beginnen jeweils um 11, 12, 13, 14 und 15 Uhr. Anmeldung über kunstmuseum@celle.de oder telefonisch unter 05141 12 45 21. Die Ausstellung wird gefördert durch: Stiftung Niedersachsen, VR-Stiftung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland, Volksbank Celle. Kulturpartner: NDR Kultur
Die Künstler*innen-Liste finden Sie anbei. Weitere Informationen unter www.kunst.celle.de
Weitere Veranstaltungen dieser Kategorie
Event-Termine
-
23. Jan 2021 - 11:00 - 17:00 Uhr
Event-Termin-Details
-
24. Jan 2021 - 11:00 - 17:00 Uhr
Event-Termin-Details
-
26. Jan 2021 - 11:00 - 17:00 Uhr
Event-Termin-Details
-
27. Jan 2021 - 11:00 - 17:00 Uhr
Event-Termin-Details
-
28. Jan 2021 - 11:00 - 17:00 Uhr
Event-Termin-Details
-
29. Jan 2021 - 11:00 - 17:00 Uhr
Event-Termin-Details
-
30. Jan 2021 - 11:00 - 17:00 Uhr
Event-Termin-Details
-
31. Jan 2021 - 11:00 - 17:00 Uhr
Event-Termin-Details
Zielgruppe
- Für alle
Veranstaltungsort
Kunstmuseum CelleSchloßplatz 7
29221 Celle
- Telefon: (05141) 12685
- Fax: (05141) 12495
www.kunst.celle.de
kunstmuseum@celle.de
Veranstalter
Kunstmuseum Celle-
Schlossplatz 7
29221 Celle
- Telefon: (05141) 124521
- Fax: (05141) 124598
SIE VERMISSEN EINE VERANSTALTUNG?
Teilen Sie uns diese doch mit. Unter dem nachfolgenden Link können Sie ganz bequem online eine Veranstaltung melden
SIE HABEN FRAGEN?
Egal ob Fragen, Anregungen oder Kritik zu unserem Angebot cellevent. Unter dem nachfolgenden Link sind wir gerne für Sie da